Spargelessen des Reservekorps mit Freunden im Naafs Häuschen

Was haben wir in unserer Einladung zum Spargelessen gesagt: „Findet immer (meistens) bei strahlendem Sonnenschein statt“ und genauso war es.

Bei herrlichem Wetter und in sehr entspannter Atmosphäre konnte Korpsführer Jürgen Wicharz 60 Korpskameraden mit Begleitung – angeregt durch die weltbeste Erdbeerbowle – in der Scheune begrüßen.

In diesem Jahr wird das Reservekorps der Prinzen-Garde 90 Jahre alt und das traditionelle Spargelessen hier im Naafs Häuschen war praktisch der Startschuss zu einigen Veranstaltungen, die noch folgen werden. Jürgen blickte in seiner Rede auf die Anfänge des Reservekorps zurück. Damals wurde aus dem Senat der Prinzen-Garde Köln, der am  10. Juni 1934 aufgelöst wurde, zehn Tage später das RK. Auch heute noch, so betonte es Kommandant Marcel Kappestein in seiner Rede, leistet Ihr einen wichtigen Beitrag und das nicht nur durch den Saaldienst während der Session.

Anders als bei „Dinner for One“, bei welchem am 90. nur noch das Geburtstagskind übrig geblieben ist, freute sich Jürgen Wicharz über folgende Ehrengäste: Schriftführer Marcus Gottschalk, Vorstand Hermann Sauer, unser Tanzpaar Sandra und Tommy, Korpsadjutant Wolfang Gogol und wie oben schon erwähnt Kommandant Marcel Kappestein.

Nach dem Essen ging es wie immer raus auf die Terrasse, wo zu Kaffee und Kuchen Hardy‘s Jazz Band flott aufspielte.

Ein ganz großes Dankeschön geht an die Organisatoren dieses Tages Andreas Garth und Eberhard Pinsdorf sowie an Stefan Püts vom Naafs Häuschen, für das immer wieder hervorragende Menü.

90. Geburtstag und kein Geschenk? Natürlich nicht – der Vorstand hat die Rechnung des Tages übernommen und das Reservekorps sagt von Herzen „Danke“. Außerdem erhielt jede Dame einen schönen Blumenstrauß in unseren Farben weiß-rot.